Hühneraugen (Clavus) sind schmerzhafte Verhornungen am Fuß. Sie entstehen durch längeren Druck, oft an den Zehen und lassen sich anfangs selbst, später professionell in der medizinischen Fußpflege entfernen.
Hühneraugen (Clavus) werden meistens durch zu eng sitzende Schuhe, die über längere Zeit an derselben Stelle (Zeh oder Fußsohle) drücken, hervorgerufen. Je länger der Druck auf den Fuß anhält, desto dicker wird die Haut darunter und damit erhöht sich der Druck erneut. Dabei verhornt die Haut nicht nur nach oben, sondern auch in die Tiefe und das erzeugt den Schmerz. Dieser wird von einem Hornhautkegel erzeugt, der in der Tiefe auf die Nerven trifft und diese reizt. Die Ursache für Hühneraugen sind nicht nur zu enge Schuhe, sondern auch Fußfehlstellungen und andere orthopädische Probleme.
Hühneraugen
Wie kann man Hühneraugen entfernen?
Hühneraugen lassen sich gut behandeln und entfernen. Der erste Schritt ist die Entlastung der Stelle. Das lässt sich durch einen Wechsel des Schuhwerks leicht allein bewältigen. Anschließend kann die verhornte Haut durch Aufweichen und leichtes Abtragen mit einem Bimsstein gelöst werden. Alternativ gibt es einfache Produkte (z.B. Hornhautpflaster oder Tinkturen) in der Apotheke. Auf jeden Fall darf bei der Selbstbehandlung die Haut nicht verletzt werden, damit keine Entzündungen entstehen.
Haben sich die Hühneraugen jedoch festgesetzt und schmerzen, dann ist eine dauerhafte Entfernung durch eine professionelle medizinische Fußpflege ratsam. Mit speziellen Geräten werden in der medizinischen Fußpflege die Hühneraugen an den Zehen, in den Zwischenräumen oder der Fußsohle nicht nur gut erreicht, sondern auch sicher abgetragen.
Patienten mit Vorerkrankungen wie Diabetes oder Rheuma sollten gleich zur professionellen medizinische Fußpflege gehen, um ihre Hühneraugen unter fachkundiger Anleitung und mit hygienische einwandfreien Geräten entfernen zu lassen.
Welche Hühneraugen Behandlung gibt es in der professionellen Fußpflege?
Die professionelle Fußpflege in unserer dermatologischen Praxis erfolgt nicht nur nach neuesten medizinischen Kenntnissen, sondern auch unter den hohen hygienischen Anforderungen, die an eine Hautarztpraxis gestellt werden. Zur Behandlung und Entfernung von Hühneraugen bieten wir mehrere Verfahren an, die sich individuell nach der Größe und Stelle des Hühnerauges, sowie nach eventuellen Vorerkrankungen, wie. z.B. Diabetes richten.
Die Behandlung beginnt mit der Desinfektion der Haut, die manchmal nach einem medizinischen Fußbad erforderlich ist und der Aufweichung der Haut dient. Danach kann die verhornte Haut vorsichtig abgetragen werden, dabei kommen verschiedene Geräte schonend zum Einsatz. Das Ziel ist es die schmerzende Schwiele, bzw. das Hühnerauge abzutragen und so den Druck zu reduzieren. Dies ist am besten möglich, wenn der Hornkegel entfernt werden kann. Zwar erzielen wir in den meisten Fällen eine rasche Verbesserung. Doch leider gibt es, gerade bei orthopädischen Fehlstellungen im Fuß, wie Hammerzehen, immer wieder sehr hartnäckige Verdickungen der Hornhaut, die trotz guter Mittel und professioneller Fußpflege immer wieder kommen, hier ist Geduld und eine konsequente Behandlung erforderlich.
Termine zur Hühneraugen Behandlung
Gerne können Sie hier einen Termin zur Behandlung Ihrer Hühneraugen und Hornhautschwielen in der professionellen medizinischen Fußpflege unserer Hautarztpraxis vereinbaren.
Durch unsere Mitgliedschaften und die Fortbildungen folgender medizinischer Fachgesellschaften halten wir uns über die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse und Forschungsergebnisse im Bereich der medizinischen Fußpflege, Lasermedizin und Dermatologie sowie der neusten Behandlungsmethoden auf den Laufenden.