Medizinische Peelings bewirken eine sichtbare Verbesserung der Hautstruktur indem sie die natürliche Regeneration anregen. Je nach Art des Peelings dient es eher hautmedizinischen oder kosmetischen Behandlungen. Unsere Praxis deckt das gesamte Spektrum ab.
Bei einem medizinischen Peeling werden die abgestorbenen (fahlen und grauen) Hautschuppen oder erkrankten Zellen aus der oberen Hautschicht mit einem Peeling gelöst. Im Englischen bedeutet der Begriff „peel“ sowohl Haut, als auch Schale oder Pelle, entsprechend bedeutet „to peel“ etwas ablösen oder sich schälen. In unserer dermatologischen Praxis und in der medizinischen Kosmetik werden mechanische und chemische Peelings eingesetzt, um unterschiedlichste Hautveränderungen zu behandeln, Hautkrankheiten zu heilen, Hautunreinheiten zu beseitigen und die Hautstruktur zu verbessern.
Medizinische Peelings bewirken eine sanfte Hauterneuerung indem sie die Verhornung der Haut oder erkrankte Hautzellen lösen, die hierfür verantwortlichen Enzyme hemmen und den ph-Wert normalisieren. Im Anschluss kommt es zu einer besseren Durchblutung und Sauerstoffversorgung der Haut. Dadurch wird die natürliche Hauterneuerung und der Stoffwechsel angeregt.
Je nach Hautproblem oder Erkrankung kommen unterschiedliche Peelings zum Einsatz:
Das Fruchtsäure-Peelings ist besonders sanft. Es bewirkt eine oberflächliche Ablösung der Hornhaut und regt gleichzeitig die Zellneubildung an. Es eignet sich zur Akne-Therapie, bei Lichtschäden der Haut und zur Reduktion von kleinen Fältchen.
Beim TCA-Peeling (Trichloressigsäre Peeling) geht die Wirkung etwas tiefer als beim Fruchtsäure-Peeling. Das TCA-Peeling wirkt in der oberen bis mittleren Hautschicht und hilft bei der Therapie der Akne und bei der Verminderung von Pigmentflecken, Verhornungen und kleineren Falten.
Das Salicysäure-Peeling entfernt überschüssige Haut und fördert die Neubildung der Hautzellen.
Die Microdermabrasion ist ein mechanisches Peeling. Über ein Druckluftsystem mit Schleifaufsatz werden sehr feine, sterile und vom Auge kaum sichtbare Kristalle zur Abtragung der oberen Hautschicht genutzt. Gleichzeitig saugt ein Vakuum die Reste weg und reinigt die Haut.
Das Laser-Skin-Resurfing ist ein physikalisches Peeling, bei dem ein Erbium-Laser die oberste Hautschicht abträgt. Insbesondere Falten können hiermit gut behandelt werden.
Die vielfältigen Arten des Peelings eröffnen viele Einsatzgebiete zur wirksamen Behandlung von Hauterkrankungen, Hautproblemen und zu deren Vorbeugung.
Medizinische Peelings eignen sich im Prinzip für fast alle Patienten und Hauttypen. Je nach Empfindlichkeit der Haut kann die Säurestärke angepasst und in späteren Sitzungen gesteigert werden, wenn sich die Haut an die Therapie gewöhnt hat.
Medizinische Peelings eignen sich insbesondere zur Behandlung von:
Dem Peeling geht eine medizinische Untersuchung voraus, bei der, je nach Erkrankung oder Hautproblem, das passende Peeling empfohlen und auf den individuellen Hauttypen angepasst wird.
Für Ihren Behandlungstermin sollten Sie etwas Zeit einplanen, die Sie bei der Terminierung erfragen können. Das Peeling wird von einer erfahrenen und geschulten medizinischen Kosmetikerin aufgetragen. In der Regel muss das Peeling mehrfach (8-12 Mal) wiederholt über mehrere Wochen (alle 2 bis 4 Wochen) aufgetragen werden, um die optimale Wirkung zu entfalten.Nach dem Peeling empfehlen wir Ihnen, nur mit Sonnenschutz in die Sonne zu gehen und direkte Sonneneinwirkung für einige Tage zu meiden. Mitteltiefe Peelings sollten nur zwischen September und Ende März erfolgen.
Zu Ihrer Sicherheit verwenden wir nur Marken-Peelings namhafter Hersteller deren Qualität sich nachweislich bewährt hat.
Termine zu medizinischen Peelings
Hier können Sie einen Termin zur Beratung und ein Peeling oder anderen Behandlung in der medizinischen Kosmetik unserer Hautarztpraxis vereinbaren.