Zum Hauptinhalt springen
Bleichstraße 5 ⋅ 61476 Kronberg im Taunus ⋅ Telefon: 06173 3250701
Total Body Mapping

Total Body Mapping mit KI bei der Hautkrebsvorsorge

Zusätzliche Sicherheit durch KI: Automatisiertes Total Body Mapping (ATBM) mit Ganzkörperaufnahmen bei Ihre Hautkrebsvorsorge

Für Ihre besonders präzise und gründliche Hautkrebsvorsorge bieten wir Ihnen die KI-gestützte Methode: Ganzkörperaufnahmen mit Total Body Mapping an. Diese moderne Technik ermöglicht eine vollständige, hochauflösende Dokumentation Ihrer kompletten Haut – vom Scheitel bis zur Sohle, um neue und selbst kleinste Veränderungen an Muttermalen oder Pigmentflecken zuverlässig ezu erkennen. Für Sie bedeutet das: mehr Sicherheit und eine noch genauere Verlaufskontrolle.

Total Body Mapping
Hautkrebsvorsorge Hautarzt Dr. Zorn Kronberg Taunus

Das Automatisierte Total Body Mapping (ATBM) von Fotofinder® ist eine innovative Methode zur Hautkrebsfrüherkennung, die innerhalb weniger Minuten die gesamte Hautoberfläche fotografisch erfasst. Nach der ersten Dokumentation analysiert die KI (künstliche Intelligenz) sämtliche Hautstellen, die Auffälligkeiten aufweisen und klassifiziert sie. Diese Stellen werden anschließend von unserem erfahrenen ärztlichen Team gründlich untersucht und fachärztlich bewertet. Damit profitieren Sie von einer doppelten Sicherheit: modernster Technologie und langjähriger dermatologischer Erfahrung.

Beim nächsten Vorsorgetermin können diese Bilder durch die KI millimetergenau mit den Voraufnahmen verglichen und von unseren Dermatologen gezielt untersucht werden. So werden selbst kleinste Veränderungen an Muttermalen oder neue Läsionen sichtbar. Für Sie heißt das: eine lückenlose Dokumentation, höchste Präzision und noch mehr Sicherheit bei der Hautkrebsvorsorge.

Auch wenn die klassische Untersuchung mit dem Auflichtmikroskop eine sehr gründliche Untersuchung ist, so ist sie jedoch nur eine Momentaufnahme. Veränderungen können deshalb nicht erkannt werden. Diese liefert uns die Videoskopie (digitale mikroskopische Einzelaufnahmen), allerdings nur für bereits unter Beobachtung gestellte Muttermale. Das ATBM erkennt darüber hinaus auch neue oder bislang unauffällige Pigmentveränderungen. Durch die Kombination dieser Verfahren wird die größtmögliche Sicherheit zur Früherkennung von Hautkrebs erreicht. Darauf haben wir uns spezialisiert.

Wie funktioniert ATBM mit KI-Unterstützung?

Das Automatisierte Total Body Mapping (ATBM) läuft für Sie als Patient schnell und unkompliziert ab. In unserer Hautarztpraxis in Kronberg führen wir folgende Schritt durch:

  1. Body Mapping (Ganzkörperaufnahme) mit KI
  2. Mikoskopische Detailaufnahmen (auffällige Hautstellen) mit KI
  3. Persönliche gründliche Hautkrebsvorsorge durch erfahrene Dermatolgen nach Auswertung des Body Mappings und der Einzelaufnahmen mit Empfehlung.

Hautkrebsvorsorge Untersuchung Fotofinder
Hautkrebsvorsorge mit Auflichtmikroskop

1. Ganzkörperaufnahme mit dem ATBM® Body Mapping System

Bei der Ganzkörperaufnahme Body Mapping fährt die Kamera am Stativ automatisch hoch und runter. Dabei nimmt sie mehrere hochauflösende Fotos aus unterschiedlichen Perspektiven von Ihrer Haut auf – von vorne, von der Seite und von hinten und fügt sie zu einem kompletten Bild der jeweiligen Perspektive zusammen.

Das dauert nur wenigen Minuten. Das System arbeitet vollautomatisch und kontaktlos. So wird Ihre gesamte Haut lückenlos erfasst – vom Kopf bis zu den Füßen.

Schon während die Aufnahmen im Gange sind wertet die KI die Aufnahmen aus, um unsere Ärzte auf kritische Muttermale hinzuweisen.

Diese Ganzkörperbilder dienen dann als exakte Ausgangsbasis für zukünftige Vergleiche. Bei späteren Untersuchungen erkennt das System mit KI-Unterstützung neue Pigmentflecken und zeigt unseren Ärzten auch kleinste Veränderungen zuverlässig an.

2. Videoskopie – Mikroskopische detailanalyse auffälliger Muttermale mit KI

Nach der Ganzkörperaufnahme mit dem Body Mapping werden, wie bisher, einzelne, auffällige Muttermale mit einer speziellen Kamera (Vidoeskopie / Dermatoskopie) im Detail untersucht. Dabei entstehen stark vergrößerte, hochauflösende Aufnahmen der Hautstruktur, die bis in feinste Pigmentmuster sichtbar machen, was mit bloßem Auge nicht erkennbar ist.

Unser System nutzt eine integrierte KI-Analyse, die jedes Muttermal mit einer umfangreichen medizinischen Datenbank (Validiert von der Universität Heidelberg) vergleicht. So erhalten unsere Ärzte sofort eine ergänzende objektive Risikoeinschätzung, ob ein Muttermal unauffällig, kontrollbedürftig oder verdächtig ist, bevor sie sich jedes dieser Muttermale persönlich bei Ihnen durch ein weiteres Mikropskop anschauen.

Alle Detailaufnahmen werden sicher gespeichert und bei Folgeuntersuchungen exakt derselben Stelle auf dem Ganzkörperbild zugeordnet und ihr gegenübergestellt. Auf diese Weise lassen sich selbst kleinste Veränderungen über die Zeit präzise erkennen.

Hautkrebsvorsorge mit Foto-Video Dokumentation zur Verlaufskontrolle mit Fotofinder
Hautkrebsvorsorge mit Lasermikroskop

3. Ärztliche Untersuchung – die wichtigste Beurteilung erfolgt immer durch unsere Fachärzte

Die KI-Analyse des FotoFinder-Systems unterstützt unsere Ärzte, indem sie jedes auffällige Muttermal objektiv bewertet und Hinweise auf mögliche Risiken liefert. Diese Auswertung dient als zusätzliche Entscheidungshilfe, ersetzt aber nicht die ärztliche Sicherheit eines erfahrenen Dermtologen.

Deshalb werden Sie im Anschluss an die Ganzkörper- und Detailaufnahmen immer von einem unserer Fachärzte gründlich untersucht. Dabei nutzen unsere Ärzte die von der KI bereits markierten Hautstellen als ergänzende Hinweise, um diese Stellen unter dem Auflichtmikroskop mit in die Untersuchung einzubeziehen.  

Diese abschließende fachärztliche Beurteilung ist entscheidend, denn bislang kann kein Algorithmus die klinische Erfahrung, das geschulte Auge und das Wissen eines Dermatologen ersetzen. Unsere Fachärzte erkennen Zusammenhänge, die über das Bild hinausgehen – etwa Hauttyp, Vorgeschichte oder subtile Veränderungen, die auf eine Vorstufe von Hautkrebs hinweisen können.

So verbindet sich modernste Technik mit ärztlicher Expertise – für eine maximal sichere Hautkrebsvorsorge.

4.  Rolle der KI-gestützten Analyse

Die Künstliche Intelligenz kommt bei uns während der Hautkrebsvorsorge zwei Mal zum Einsatz:
1) Beim Body Mapping wertet die Künstliche Intelligenz die Ganzkörperaufnahmen aus. Dabei kann Sie auffällige Muttermale erkennen. Außerdem kann Sie bei Kontrolluntersuchungen neue Pigmentflecken und Veränderungen bei bekannten Muttermalen erkennen.
2) Bei den Einzelaufnahmen klassifiziert sie die einzelnen Pigmentstellen unserer Mikroaufnahmen anhand vieler tausender Bilder (Trainingsdaten) im System (validiert von der Universität Heidelberg) nach Art des Risikos.
Diese Analysen werden unseren Hautärzten durch die Software zur Verfügung gestellt. Sie erkennen sofort alle wichtigen Veränderungen und auffällige Muttermale, um diese persönlich mit dem Auflicht-, Digital- oder Lasermikroskop genau zu untersuchen und zu befunden.
Die Analysen der KI sind eine wertvolle Ergänzung und werden als zusätzliche Entscheidungshilfe eingesetzt. Sie können jedoch nicht die ärztliche Erfahrung und Entscheidung.
Hautkrebsvorsorge Untersuchung einer Gewebeprobe
Hautkrebsvorsorge Kontrolluntersuchung

Dreifache Vorteile für unsere Patienten

  1. Die beste Methode zur Diagnosestellung bleibt die Auflichtmikroskopie durch den Dermatologen. Nur so können Hautkrebs und seine Vorstufen zuverlässig erkannt werden.
  2. Body Mapping mit KI sorgt dafür, dass Veränderungen nicht übersehen werden und der Arzt alle relevanten Stellen gezielt beurteilen kann.
  3. Die KI bei den Mikroaufnahmen erstellt ein Riskioprofil und dient als erste Einschätzung kritischer Sturktuen und zusätzliche Entscheidungshilfe für den Arzt.

Durch diese moderne Technologie bieten wir unseren Patienten eine optimale Kombination aus technischem Fortschritt und ärztlicher Expertise, die Ihre Hautkrebsvorsorge noch sicherer macht.

Welche Vorteile hat ATBM für unsere Patienten?

Das Automatisierte Total Body Mapping (ATBM) mit KI-Unterstützung bietet Ihnen als Patient in unserer Praxis in Kronberg bei Frankfurt entscheidende Vorteile:

  • Früherkennung von Veränderungen
    Selbst kleinste Unterschiede oder zwischen zwei Kontrollterminen neu entstandene Muttermale werden sichtbar gemacht.
  • Lückenlose Dokumentation
    Ihre gesamte Hautoberfläche wird fotografisch festgehalten – nichts wird übersehen. Mikrobilder können exakt auf den Gankörperaufnahmen lokalisiert werden, wie auf einer Landkarte.
  • Gezielte ärztliche Kontrolle
    Die KI markiert auffällige Stellen, sodass unsere Dermatologen gezielt und gründlich mit der Auflichtmikroskopie nachschauen kann.
  • Sicherheit bei vielen Muttermalen
    Gerade Patienten mit zahlreichen Leberflecken oder familiärer Vorbelastung profitieren von der systematischen Dokumentation.
  • Schnell, schmerzfrei, strahlenfrei
    Die Untersuchung dauert nur wenige Minuten, belastet nicht und ist völlig schmerzfrei.
  • Vertrauen durch doppelte Expertise
    Technik und Künstliche Intelligenz unterstützen – die endgültige Beurteilung trifft immer der erfahrene Dermatologe.
Auflichtmikroskope zur Hautkrebsvorsorge
Fotofinder
Hautkrebsvorsorge Termin Sprechstunde Hautarzt Kronberg bei Bad Soden

Was bedeutet das für Sie als Patient?

Mit ATBM (Total Body Mapping) gewinnen Sie ein zusätzliches Sicherheitsnetz zur klassischen Hautkrebsvorsorge: Neue Muttermale und Veränderungen werden zuverlässig dokumentiert, der Arzt kann Entwicklungen im Verlauf sicher bewerten – und Sie haben die Gewissheit, dass nichts übersehen wird.

Für wen eignet sich das Body Mapping besonders?

Allgemein ist das Automatisierte Total Body Mapping (ATBM) eine wertvolle Ergänzung zur Hautkrebsvorsorge für alle Patienten – es ist der aktuell neuste Stand der Technik - besonders eignet es sich aber für:

  • Menschen mit vielen Muttermalen (Nävi)
    Bei mehr als 50 Leberflecken sorgt die Ganzkörperaufnahme für eine systematische Übersicht und erkennt auch neue Muttermale sehr zuverlässig
  • Patienten mit eigener oder familiärer Vorbelastung
    Wer selbst oder bei nahen Angehörige Hautkrebs erlebt hat, profitiert von der engmaschigen und genauen Dokumentation.
  • Risikopatienten mit heller Haut oder Sonnenschäden
    Hellhäutige Personen oder Patienten mit vielen Sonnenbränden in der Kindheit haben ein höheres Risiko und gewinnen zusätzliche Sicherheit durch die Technik.
  • Gesundheitsbewusste Personen
    Auch ohne besonderes Risiko entscheiden sich viele, auch jüngere und gesundheitsbewusste Patienten für unseren ATBM, weil sie sich eine besonders gründliche Kontrolle ihrer Haut wünschen
  • Patienten mit einem hohen Sicherheitsdenken
    Wer unsicher ist, ob ein Leberfleck alt oder neu ist, kann das anhand der Ganzkörperaufnahmen sicher abklären lassen und muss sich nicht unnötig sorgen.

Gerade in unserer Praxis in Kronberg, nahe Frankfurt am Main, nutzen viele Patienten das Body Mapping, um ihre Haut langfristig dokumentieren und engmaschig kontrollieren zu lassen. So entsteht über Jahre hinweg ein digitales Hautarchiv, das eine zuverlässige Verlaufskontrolle ermöglicht.

Für wen eignet es sich nicht?

  • Für Kinder eigen sich die Ganzkörperaufnahmen nicht. Der Grund ist einfach, weil sie noch wachsen. Jedes Jahr verändern sich die Proportionen des Körpers und damit kommt die KI noch nicht zurecht.
  • Patienten, die nicht, bzw. nicht aufrecht stehen können, können von den Kameras nicht ganzflächig erfasst werden.

Weitere Gründe, warum Patienten ATBM nutzen sollten

  • Langfristige Sicherheit
    ATBM baut über die Jahre ein persönliches „Hautarchiv“ auf.
    So wird nicht nur eine Momentaufnahme betrachtet, sondern ein gesamter Krankheitsverlauf dokumentiert.
  • Entlastung für unsere Patienten
    Unsere Patienten müssen sich nicht merken, ob sich ein Muttermal verändert hat.
    Alles wird digital gespeichert und automatisch verglichen.
  • Prävention statt Spätentdeckung
    Viele Hautkrebsarten entstehen schleichend.
    Body Mapping, die "Landkarte der Haut" kann Veränderungen sichtbar machen, bevor sie klinisch auffallen.
  • Objektivität
    Auch wenn unsere Ärzte sehr erfahren sind: das menschliche Auge, bzw. das Gedächtnis kann subtile Unterschiede über Jahre hinweg schwer erfassen oder speichern.
    Die Ganzkörperaufnahme der Haut liefert eine objektive Grundlage, die den Arzt unterstützt.
  • Besondere Relevanz für Vielreisende & Sonnenliebhaber
    Patienten, die viel in der Sonne sind oder waren (Urlaube, Schwimmbäder, Berge, Outdoor-Sport), profitieren, da Sonnenschäden früh erkannt werden können.
  • Familienhistorie
    Patienten mit Hautkrebs in der Familie wollen oft „auf Nummer sicher gehen“.
    Das Body Mapping schafft hier ein Gefühl von Kontrolle und Vorsorge.
  • Psychologische Entlastung
    Viele Patienten machen sich Sorgen, ob ein Leberfleck „schon immer so aussah“.
    Mit dieser Technik gibt es einen klaren Vergleich, was Ängste reduziert.
  • Hohe Präzision auch bei sehr vielen Muttermalen
    Manche Patienten haben über 100 Muttermale – hier ist eine visuelle Kontrolle fast unmöglich.
    Der Ganzkörper-Scan dokumentiert jedes Muttermal einzeln und millimetergenau.
  • Zeitersparnis
    Die Untersuchung dauert nur wenige Minuten.
    Patienten empfinden den Ablauf als effizient und angenehm.
  • Keine Belastung
    Die Vorsorgeuntersuchung ist schmerzfrei, ohne Strahlenbelastung, ohne Eingriff – auch für ältere Menschen problemlos geeignet.

Termine zur Hautkrebsvorsorge Untersuchung

Gerne können Sie hier einen Termin für Ihre Hautkrebsvorsorge-Untersuchung mit Body Mapping und KI-Analyse in unserer Hautarztpraxis vereinbaren.

Die Hautkrebsvorsorge mit dem modernen Body Mapping und Ki ist in unserer Praxis ist eine aufwändige private oder Selbstzahler-Leistung. Diese Genauigkeit erfordert mehr Zeit und wird nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Das klassische Hautkrebsscreening (Blick-Kontrolle) der gesetzlichen Kassen führen wir nicht durch. Bitte wenden Sie sich hierfür an Ihren Hausarzt oder Internisten.

Das könnte Sie auch zum Thema Hautkrebs interessieren:

Hautkrebs, insbesondere seine Früherkennung und Behandlung ist ein umfangreiches Thema. Viele Patienten interessieren sich auch für diese Artikel:

Medizinischer Fortschritt und Qualitätssicherung

Durch unsere Mit­glied­schaften und die Fort­bildungen folgender medizi­nischer Fach­gesell­schaf­ten halten wir uns über die neusten wissen­schaft­lichen Er­kennt­nis­se und For­schungs­ergeb­nisse im Be­reich der Haut­krebs­vorsorge und -behand­lung sowie der neusten Behand­lungs­methoden auf den Laufenden.

DDG – Deutsche Gesellschaft für Dermatologie

DDG – Deutsche Gesellschaft für Dermatologie

BVDD – Berufsverband der Deutschen Dermatologen

BVDD – Berufsverband der Deutschen Dermatologen

DKG – Deutsche Krebsgesellschaft

DKG – Deutsche Krebsgesellschaft

ABD - Arbeitsgemeinschaft für Berufs- und Umweltdermatologie

ABD - Arbeitsgemeinschaft für Berufs- und Umweltdermatologie

copyright © 2025 Hautarztpraxis, Dr. med. Andrea Zorn, Bleichstraße 5, 61476 Kronberg im Taunus, Tel.: 06173 3250701

webdesign by Drela GmbH