Die KI-Analyse des FotoFinder-Systems unterstützt unsere Ärzte, indem sie jedes auffällige Muttermal objektiv bewertet und Hinweise auf mögliche Risiken liefert. Diese Auswertung dient als zusätzliche Entscheidungshilfe, ersetzt aber nicht die ärztliche Sicherheit eines erfahrenen Dermtologen.
Deshalb werden Sie im Anschluss an die Ganzkörper- und Detailaufnahmen immer von einem unserer Fachärzte gründlich untersucht. Dabei nutzen unsere Ärzte die von der KI bereits markierten Hautstellen als ergänzende Hinweise, um diese Stellen unter dem Auflichtmikroskop mit in die Untersuchung einzubeziehen.
Diese abschließende fachärztliche Beurteilung ist entscheidend, denn bislang kann kein Algorithmus die klinische Erfahrung, das geschulte Auge und das Wissen eines Dermatologen ersetzen. Unsere Fachärzte erkennen Zusammenhänge, die über das Bild hinausgehen – etwa Hauttyp, Vorgeschichte oder subtile Veränderungen, die auf eine Vorstufe von Hautkrebs hinweisen können.
So verbindet sich modernste Technik mit ärztlicher Expertise – für eine maximal sichere Hautkrebsvorsorge.