Bleichstraße 5 ⋅ 61476 Kronberg im Taunus ⋅ Telefon: 06173 - 325-0701

Microneedling

Microneedling ist eine moderne minimal-invasive Methode der ästhetischen Behandlung von verschiedenen Hautproblemen, wie großporiger, faltiger oder narbiger Haut.

Hier erfahren Sie, was Microneedling ist, für wen und für welche Hautprobleme es sich eignet. Terminanfragen am Ende.

Microneedling

Microneedling ist ein nicht abtra­gendes, nicht opera­tives Ver­fahren zur Behand­lung von Haut­pro­ble­men. Dabei wird die Haut vor­sichtig mit ganz feinen Nädel­chen, daher der Name Micro­needing, milli­meter­tief gereizt. Durch den Der­ma­roller (Micro Roller/­Derma­pen), ent­steht bei die­sem medi­cal Need­ling ein exaktes Muster, das die natür­liche Regene­ration der Haut anregt. Bei die­sem Regene­rations­prozess produziert die Haut ver­mehrt Kolla­gen, Elastin und Hyaluron­säure und verbes­sert dadurch die Festig­keit und Elastizität des Binde­gewe­bes.

Wie funktioniert Microneedling?

Hinter dem Microneedling steckt ein relativ einfaches medi­zini­sches Prinzip. Durch feine Nadeln werden kon­trolliert, nur wenige Milli­meter tiefe, leichte Ver­letzun­gen der oberen Haut erzeugt. Hierauf reagiert die Haut mit einem natür­lichen Wund­heilungs­prozess, bei dem die Pro­duk­tion von wert­vollem Kol­lagen ange­regt wird. Dieses körper­eigene Kolla­gen fördert die Festig­keit und Elasti­zität der Haut, genauer gesagt, des Binde­gewebes. Feste, elasti­sche Haut ist fein­pori­ger, glatter und hat weniger Fält­chen. Da­durch sieht die Haut, einige Tage nach­dem der Pro­zess begonnen hat, frischer und jünger aus.

Für wen eignet sich ein Microneedling?

Das Microneedling ist für ein breites derma­tolo­gisches An­wen­dungs­spek­trum ge­eig­net, weil die Kollagen­produk­tion an allen Körper­regio­nen und bei allen Haut­typen stimu­liert werden kann. Beson­ders gute Ergeb­nisse erzielen unsere Patien­ten mit grob­poriger, erschlaf­fen­der und nar­biger Haut, sowie Patien­ten mit feinen Fältchen, die zu­nächst einen nicht inva­siven Weg suchen, um ihre Gesichts­haut zu ver­jüngen und ein frischeres Aus­sehen wünschen.

Ein Micro­needing eignet sich insbe­sondere zur Behandlung von:

  • •    Aknenarben

  • •    Auffrischung der Haut

  • •    Hautstraffung

  • •    Couperose

  • •    Erschlaffender und gealterter Haut

  • •    Feinen Fältchen

  • •    Narben

Microneedling gegen gealterte Haut und zur Hautstraffung, Dr. Zorn

Wie unterscheidet sich das Medical Needling von anderen Methoden?

Das Medical Needling ist nicht ablativ, es trägt keine Haut­schichten ab, wie z.B. die Micro­derma­brasion oder einige Laser­behand­lungen. Die Dicke der Haut bleibt er­halten und damit auch der Schutz vor Sonnen­ein­strah­lung.

Wie ist der Ablauf beim Microneedling in unserer Praxis?

In der Regel erhalten Sie im Rahmen ihrer ärztlichen Diag­nose die Em­pfeh­lung für ein Micro­needling. An­schließend verein­baren Sie einen Behand­lungs­termin, bei einer unserer medizinischen Kosmetik für den Sie sich unge­fähr eine Stunde Zeit ein­planen sollten. Danach beginnt eine erfah­rene und zerti­fizierte medi­zinische Kos­metikerin die Haut mit dem Der­maroller/ Der­mapen zu bear­beiten. So entste­hen viele tausend knapp 1-2 Milli­meter tiefe Micro­wunden, in denen sich Kolla­gen bildet, während die Einstiche heilen.

Direkt nach der Behand­lung ist die Haut leicht ge­schwollen und in der Regel deutlich gerötet. Durch eine spezielle Wirk­stoff­maske kann die akute Rötung jedoch deutlich ge­bes­sert werden. Damit können sie problem­los arbeiten, aber viel­leicht nicht un­bedingt vor die Kamera treten. Auch sollten Sie damit für einige Tage nicht in die Sonne gehen.

Ergänzende Behandlungen

Je nach Hauttyp, Jahres­zeit und Haut­problem empfeh­len wir unseren Patien­ten die An­wen­dung von Vita­min­haltigen Cremes (Vitamin A und C), um den Behand­lungs­erfolg zu verbes­sern.

Termine zum Microneedling

Gerne können Sie hier einen Termin für Ihr Microneedling in der medizinischen Kosmetik unserer Hautarztpraxis vereinbaren.

Medizinischer Fortschritt und Qualitätssicherung

Durch unsere Mit­glied­schaften und die Fort­bildungen folgender medizi­nischer Fach­gesell­schaf­ten halten wir uns über die neusten wissen­schaft­lichen Er­kennt­nis­se und For­schungs­ergeb­nisse im Bereich der medi­zini­schen Kosmetik und ästhetisch-kosmetischen Derma­to­logie sowie der neusten Be­hand­lungs­met­hoden auf den Laufenden.

DDG – Deutsche Gesellschaft für Dermatologie
DDG – Deutsche Gesellschaft für Dermatologie
BVDD – Berufsverband der Deutschen Dermatologen
BVDD – Berufsverband der Deutschen Dermatologen
DGLM – Deutsche Gesellschaft für Lasermedizin
DGLM – Deutsche Gesellschaft für Lasermedizin
ADK – Arbeitskreis Ästhetische Dermatologie
ADK – Arbeitskreis Ästhetische Dermatologie
AADI – Arbeitsgemeinschaft Ästhetik & Dermatologische Institute
AADI – Arbeitsgemeinschaft Ästhetik & Dermatologische Institute
DGAUF – Deutschsprachige Gesellschaft für Aesthetische Medizin und Fortbildung
DGAUF – Deutschsprachige Gesellschaft für Aesthetische Medizin und Fortbildung

copyright © 2022 Dr. med. Andrea Zorn, Kronberg

webdesign by Drela GmbH