Die mit dem digitalen Mikroskop untersuchten Pigmentstellen können gleichzeitig als Foto aufgenommen und gespeichert werden. So lassen sich im Rahmen der regelmäßigen Kontrolluntersuchungen Veränderungen einzelner Muttermale frühzeitig und sicher erkennen. Der Computer übernimmt dabei die Zuordnung der Fotos zu den einzelnen Körperstellen, damit sie wiedergefunden werden und der sich der Hautkrebs nicht unbemerkt entwickeln kann.
Das Hautscreening (Kassenscreening) wird nicht durchgeführt
Das von den gesetzlichen Krankenkassen angebotene Hautkrebsscreening ohne Auflichtmikroskop führen wir nicht durch. Denn es besteht lediglich aus der kurzen oberflächlichen Betrachtung der Haut mit dem bloßen Auge. Hierfür schreibt der Gesetzgeber einen achtstündigen Kurs vor, mehr nicht. Mit einer solch ungenauen und verkürzten Untersuchung ohne optische Vergrößerung der Muttermale, lässt sich Hautkrebs nicht mit ausreichender Sicherheit diagnostizieren, daher führen wir diese Methode nicht durch. Selbstverständlich steht unsere umfassende Hautkrebsvorsorge auch allen gesetzlich versicherten als Selbstzahlerleistung zur Verfügung.
Gerne können Sie hier einen Termin für Ihre Hautkrebsvorsorge-Untersuchung in unserer Hautarztpraxis vereinbaren.
Die Hautkrebsvorsorge in unserer Praxis ist eine aufwändige private oder Selbstzahler-Leistung bei der wir immer mit einem Mikroskop arbeiten. Diese Genauigkeit erfordert mehr Zeit und wird nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Das klassische Hautkrebsscreening (Blick-Kontrolle) der gesetzlichen Kassen führen wir nicht durch. Bitte wenden Sie sich hierfür an Ihren Hausarzt oder Internisten.