Zum Hauptinhalt springen
Bleichstraße 5 ⋅ 61476 Kronberg im Taunus ⋅ Telefon: 06173 3250701
lidstraffung

Lidstraffung

Lidstraffung in Kronberg – Schlupflider und Tränensäcke dauerhaft entfernen. Frisches und waches Aussehen zurückgewinnen – ambulant, sicher und präzise bei unserem plastischen Chirurgen.

Müde Augen oder Druck durch Schlupflider oder Tränensäcke? In unserer auf Ästhetik spezialisierten Praxis für Dermatologie in Kronberg bieten wir im Rahmen der plastischen Chirurgie schonende Lidkorrekturen für schöne und natürliche Ergebnis.

Lidstraffung, auch bekannt als Augenlidstraffung, ist eine ästhetische Operation, die dazu dient, Schlupflider zu entfernen und Tränensäcke zu korrigieren. Diese Eingriffe werden oft aus kosmetischen Gründen durchgeführt, um ein frischeres und jüngeres Aussehen zu erzielen. Schlupflider können dazu führen, dass die Augen müde und traurig aussehen, während Tränensäcke einen müden und erschöpften Gesichtsausdruck verursachen können.

Eine Lidstraffung kann helfen, diese Probleme zu lösen und das Gesicht insgesamt zu verjüngen. Bei der Lidstraffung werden überschüssige Haut und Fettgewebe entfernt, um ein strafferes und glatteres Aussehen zu erzielen. Der Eingriff wird in der Regel ambulant unter örtlicher Betäubung durchgeführt und hinterlässt nur minimale Narben, die im Laufe der Zeit verblassen.

Nach der ambulanten Operation kann es zu leichten Schwellungen und Blutergüssen kommen, die jedoch nach ein bis zwei Wochen abklingen. Die Ergebnisse sind in der Regel langanhaltend und führen zu einem insgesamt frischeren und wacheren Aussehen.

Insgesamt ist die Lidstraffung eine sichere und effektive Methode, um Schlupflider zu entfernen, Tränensäcke zu korrigieren und das Gesicht zu verjüngen.

Wenn Sie Interesse an diesem Eingriff haben, sollten Sie sich an einen erfahrenen Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, wie Prof. Dr. med. H. Menke wenden, um eine ausführliche Beratung zu erhalten. Gerne berät er Sie bei uns in Kronberg bei Frankfurt.

Lidstraffung

Ursachen von Schlupflidern und Tränensäcken

Schlupflider entstehen in den meisten Fällen durch einen natürlichen Alterungsprozess: Die Haut verliert an Elastizität, das Bindegewebe erschlafft, und überschüssige Haut wölbt sich Jahr für Jahr mehr über das Oberlid. Auch eine genetische Veranlagung kann dazu führen, dass Schlupflider bereits in jungen Jahren sichtbar werden.

Tränensäcke dagegen entstehen, wenn sich Fettgewebe unterhalb des Auges nach vorne wölbt – begünstigt durch schwaches Bindegewebe und Lymphstau. Ein ungesunder Lebenswandel, mit Stress, Schlafmangel, Rauchen etc. Ernährung können das Erscheinungsbild zusätzlich verschlechtern.

Beide Veränderungen lassen das Gesicht schnell müde und älter wirken – auch wenn man sich selbst fit und tatkräftig fühlt. Wobei einige Patienten berichten, dass sie die drückenden Augenlider Müdigkeit fühlen lassen. Oft merken sie erst nach der OP, dass dieser "Druck" plötzlich weg ist und sie sich besser fühlen.

Was ist eine Lidstraffung?

Eine Lidstraffung, auch als Augenlidstraffung oder Blepharoplastik bekannt, ist ein chirurgischer Eingriff zur Korrektur von erschlaffter Haut und Gewebe im Bereich der Ober- oder Unterlider.

Oberlidstraffung - Schlupflid

Oberlidstraffung

Entfernt überschüssige Haut und Fett an den Oberlidern – besonders bei Schlupflidern, die das Gesicht müde oder traurig wirken lassen.

Für wen ist die OP geeignet?

Für Frauen und Männer ab ca. 35 Jahren, die unter altersbedingten Veränderungen, genetisch bedingten Schlupflidern oder kosmetisch störenden Tränensäcken leiden. Bei eingeschränktem Gesichtsfeld kann auch eine medizinische Indikation vorliegen. Das kann im Beratungsgespräch geprüft werden.

Unterlidstraffung Tränensack

Unterlidstraffung

Zielt auf die Entfernung von Tränensäcken oder erschlaffter Haut unter den Augen – für ein frisches, jugendliches Aussehen.

Behandlungsablauf einer Augenlidstraffung

Lidstraffungen betreffen einen besonders sensiblen und für alle sichtbaren Bereich. Deshalb führt die OP der bekannte und sehr erfahrene Facharzt für ästhetisch und plastische Chirurgie, Prof. Dr. Menke, langjähriges Vorstandmitglied des größten deutschen Fachverbandes für plastische Chirurgie (DGÄPC) und Chefarzt einer großen Klinik, die Beratung und Lid-OP hier bei uns in der Hautarztpraxis Dr. Zorn in Kronberg durch.

Vor dem Eingriff

  • •   Ausführliches Beratungsgespräch inkl. Fotodokumentation

  • •   Ärztliche Untersuchung 

  • •   Medizinische Aufklärung über Risiken, Alternativen und Heilungsverlauf

  • •   Kostenübersicht

Während der OP

  • •    Ambulant in Lokalanästhesie oder Dämmerschlaf

  • •    Dauer: ca. 45–90 Minuten

  • •    Gewebeschonende Technik, feine Nähte, kaum sichtbare Narben

Nach dem Eingriff

  • •   Kühlung, Schonung für 2–3 Tage

  • •   Fadenzug nach ca. 5–7 Tagen

  • •    Gesellschaftsfähig in der Regel nach 7–10 Tagen

  • •    Endergebnis nach ca. 3–4 Wochen sichtbar

Warum ist das Endergebnis erst nach 3-4 Wochen sichtbar? Ganz einfach, weil dann die natürlichen Schwellungen der Lid-OP abgeklungen ist, erste Ergebnisse sieht man natürlich schon früher.

Termine zur Beratung und Augenlidkorrekturen

Gerne können Sie hier einen Termin für Ihre Entfernung von Schlupflidern und Tränensäcken oder andere ästhetische Behandlungen in unserer Hautarztpraxis in Kronberg vereinbaren.

Medizinischer Fortschritt und Qualitätssicherung

Durch unsere Mit­glied­schaften und die Fort­bildungen folgender medizi­nischer Fach­gesell­schaf­ten halten wir uns über die neusten wissen­schaft­lichen Er­kennt­nis­se und For­schungs­ergeb­nisse im Be­reich der ästhe­tischen Der­ma­tologie und plastischen Chirurgie sowie der neu­sten Be­hand­lungs­methoden auf den Laufenden.

Deutsche Gesellschaft für Ästhetische und Plastische Chirurgie

Deutsche Gesellschaft für Ästhetische und Plastische Chirurgie

International Society of Aesthetic Plastic Surgery

International Society of Aesthetic Plastic Surgery

DDG – Deutsche Gesellschaft für Dermatologie

DDG – Deutsche Gesellschaft für Dermatologie

DDG – Deutsche Gesellschaft für Dermatologie

DDG – Deutsche Gesellschaft für Dermatologie

BVDD – Berufsverband der Deutschen Dermatologen

BVDD – Berufsverband der Deutschen Dermatologen

DGLM – Deutsche Gesellschaft für Lasermedizin

DGLM – Deutsche Gesellschaft für Lasermedizin

copyright © 2025 Hautarztpraxis, Dr. med. Andrea Zorn, Bleichstraße 5, 61476 Kronberg im Taunus, Tel.: 06173 3250701

webdesign by Drela GmbH