Tattoos lassen sich mit modernen Lasern entfernen. Der Erfolg hängt von der Qualität des Tattoos ab: Farbe, Größe und Tiefe spielen eine Rolle. Die besten Chancen ein Tattoo zu entfernen, hat man bei dunklen, reinen Farben, wie schwarz.
Viele Menschen lassen sich ein Tattoo stechen, weil sie mit dem Motiv ihre Persönlichkeit betonen wollen und mit ihrer Tätowierung Gefühle und schöne Erinnerungen verbinden. Doch nicht immer hält diese Freude ein ganzes Leben lang und nach einigen Jahren passt das Tattoo nicht mehr zur Lebenssituation. Oder die Qualität des Tattoos lässt nach, Ränder und Farben verwaschen. Viele unserer Patienten möchten es einfach nicht mehr haben.
Für eine dauerhafte Tattooentfernung eignen sich spezielle medizinische Laser. Das konzentrierte Laserlicht bewirkt, dass die Farbpigmente zerstört und abgebaut werden. So lassen sich Tätowierungen dauerhaft und relativ schonend entfernen. Allerdings gilt dies nicht für alle Tattoos.
Die Laser-Behandlung funktioniert bei dunklen Farben, vor allem schwarz und blau sehr gut. Weniger zuverlässig arbeitet sie bei hellen Farbtönen, oder wenn die Farbe aus verschiedenen Substanzen zusammengemischt worden ist, wie man es leider immer wieder erlebt, wenn Tattoos nicht bei einem erfahrenen Experten gestochen worden sind. Um die Risiken zu vermeiden, findet vor der Entfernung bei uns immer ein Beratungsgespräch und eine Probebehandlung des Motivs mit dem Laser statt.
Nach einem ausführlichen Vorgespräch, bei dem wir Ihr Tattoo auf seine Bestandteile (Farben, Verarbeitung, Lokalisation) untersuchen, wird eine Probebehandlung, am Rand des Motivs, mit dem Laser durchgeführt. Damit diese Behandlung möglichst schmerzfrei erfolgt, erhalten unsere Patienten an der betreffenden Stelle ein Lokalanästhetikum. Anschließend beginnen wir mit der Laserbehandlung. Dabei zerstört das gebündelte Laserlicht die Farbpigmente, die über eine Entzündungsreaktion des Körpers vom Immunsystem abgebaut werden. Bei gewünschtem Erfolg erstellen wir einen Plan für die nötige Anzahl an Sitzungen und teilen Ihnen die Kosten mit. Die Entfernung von Tattoos ist eine rein ästhetische Leistung, die nicht von den Krankenkassen übernommen wird. Danach machen wir die Termine aus. Dabei empfehlen wir eher Termine in der dunklen Jahreszeit, weil man vor der Behandlung nicht sonnengebräunt sein sollte und sich nach einer Laserbehandlung nicht dem Sonnenlicht aussetzen sollte.
Tattooentfernung: Gegenüber anderen Methoden, wie einer mechanischen Abtragung, die wir nicht durchführen, entstehen bei der Laserbehandlung deutlich weniger Nebenwirkungen und Schmerzen. Derzeit gilt das Weglasern von Tattoos als das zuverlässigste und schonendste Verfahren.
In der Regel reichen 2 bis 5 Termine, um die Tätowierung verschwinden zu lassen. Allerdings hängt die Anzahl der Sitzungen von verschiedenen Faktoren ab, die die Tätowierung selbst betreffen:
Im Rahmen des Beratungsgesprächs klären wir diese Punkte und erstellen unseren Patienten einen Behandlungs- und Kostenplan.
Gerne können Sie hier ganz bequem einen Termin zur Beratung und zur Entfernung von ungewünschten Tattoos in unserer Hautarztpraxis vereinbaren.
Durch unsere Mitgliedschaften und die Fortbildungen folgender medizinischer Fachgesellschaften halten wir uns über die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse und Forschungsergebnisse im Bereich der Dermatologie sowie der neusten Behandlungsmethoden auf den Laufenden.